New York City #4
Die Reise führt bereits zum 4. Mal in die "Stadt, die niemals schläft", den "Big Apple". Diesmal ist der Besuch Ende November um die Macy's Thanksgiving Day Parade mit den riesigen Luftballons zu bewundern. Und wir machen einen kurzen Ausflug bis Montauk am Ende von Long Island. Es ist zwar nicht die beste Jahreszeit für die Hamptons, aber trotzdem interessant.
Die Parade ist toll, doch Thanksgiving ist der schlechteste Zeitpunkt für New York: bis auf die Parade und die Staten Island Ferry ist nahezu alles geschlossen...
Reisedaten
-
ReiseartStädtereise
-
Zeitraum/Dauer23.11.-01.12.2002 / 9 Tage
-
AusgangspunktNew York City (JFK)
-
ZielpunktNew York City (JFK)
-
Reiseteam2 Personen
-
GesamtstreckeMietwagen: 412 km; zu Fuß: 41 km
Anreise & Empire State Building
Wir fliegen mit Iberia von Wien (VIE) über Madrid (MAD) nach New York City und landen am Flughafen JFK in Queens.
Vom Flughafen fahren wir mit dem Taxi nach Manhattan. Dabei nehmen wir die südlichere Route über die Williamsburg Bridge um zu unserem Hotel in Nolita (North of Little Italy) zu kommen. Das einfache Hotel liegt an der Ecke Hester Street und Bowery.
In der näheren Gegend essen wir zu Abend.
Sonntag früh frühstücken wir in einem Deli in Little Italy. Das Lokal dürfte sehr gut sein, denn es herrscht schon in der Früh ein großer Andrang.
Von dort spazieren wir bis zur U-Bahn Station in der Prince Street in SoHo und fahren mit der Linie "R" bis zur 23rd Street im Flatiron District.
Vom Flatiron Building gehen wir die 5th Avenue ein wenig Richtung Uptown und biegen in die 27th Street ein, da wir dort einen Flohmarkt entdecken. Nach ein wenig Stöbern gehen wir über die 6th Avenue weiter bis zum Empire State Building.
Von der Aussichtsplattform im 86. Stock haben wir eine herrliche Rundumsicht über New York City. Es ist wolkenlos, aber ein wenig dunstig.
Danach gehen wir zur U-Bahn Station in der 34th Street/Herald Square und fahren mit der Linie "D" vorerst bis zum Columbus Circle und weiter mit der Linie "A" bis zur Dyckman Street in Washington Heights am Nordwest-Ende von Manhattan.
Wir besuchen The Cloisters, ein ehemaliges Kloster und nunmehr ein Ableger des Metropolitan Museum. Von dort spazieren wir durch den Fort Tyron Park bis zur U-Bahn Station 190th Street. Mit der Linie "A" fahren wir bis zur Canal Street in Chintown. Auf dem Heimweg zum Hotel essen wir in einem Chinarestaurant zu Abend.
Ground Zero & Midtown
In der Frühe gehen wir zur U-Bahn Station in der Canal Street und fahren mit der Linie "5" bis zur Fulton Street in Downtown. Von dort gehen wir einen Block bis zum Ground Zero.
Hier bietet sich ein erschütterndes Bild, vor allem wenn man weiß, wie es davor ausgesehen hat. Es klafft ein riesiges Loch im Herzen von Downtown Manhattan...
Bilder des ehemaligen World Trade Center hängen an den Absperrzäunen, ebenso wie Blumen und Spruchbänder für die Opfer des Einsturzes ein Jahr zuvor. Über die leere Fläche hinweg sieht man die beiden Türme des World Financial Center.
Wir spazieren um die offene Baugrube herum, um zum WFC zu gelangen. Dort trinken wir im großen Wintergarten im Inneren, unter Palmen, einen Café. Anschließend genießen wir auf der anderen Seite des WFC den Ausblick auf den Hudson River, das gegenüber liegende New Jersey und Ellis Island in der Ferne...
Anschließend geht es über die Vesey Street zurück zur U-Bahn-Station Cortlandt Street und wir fahren mit der Linie „R“ bis zur Prince Street in SoHo. SoHo (South of Houston Street) ist bekannt für seine Cast Iron Buildings mit den denkmalgeschützten Gußeisen Fassaden. Wir spazieren durch das Viertel zwischen Houston Street im Norden, Grand Street im Süden, Broadway im Osten und West Broadway im Westen. Es gibt unzählige lässige Shops, Galerien, Cafés und Restaurants...
Nach dem Bummel fahren wir von der Canal Street mit der Linie „R“ bis zur Station 5th Ave/59th Street. Wir befinden uns sohin mitten im Zentrum von Midtown Manhattan…
Von der Ecke Central Park/5th Avenue bummeln wir durch die bekannteste Einkaufsstraße der Welt. Das erste große Einkaufshaus ist Bergdorf Goodman. Die riesigen Schaufenster sind bereits weihnachtlich „kitschig“ dekoriert. Aber toll anzusehen.
Wir gehen auch ins Kaufhausinnere und plötzlich sehen wir Jon Bon Jovi beim Shopping. Er kommt auf uns zu und ich nutze die Gelegenheit ihm die Tür zum nächsten Geschäft aufzuhalten. Ein kleines Lächeln und ein Nicken und ein „Thank you“…
Weiter geht es die 5th Avenue entlang bis zur St. Patrick’s Cathedral und dem daneben gelegenen Einkaufshaus Saks 5th Avenue.
Nach dem Kirchen- und Kaufhausbesuch gehen wir durch The Promenade, welche ebenfalls bereits weihnachtlich dekoriert ist, zum Rockefeller Center. Vor dem großen Gebäudeturm befindet sich The Rink at Rockefeller Center, ein kleiner Eislaufplatz vor der berühmten vergoldeten Prometheus-Statue aus dem Jahr 1934.
Wir schauen ein wenig den Eisläufern zu, bummeln um die Plaza und spazieren weiter in Richtung Times Square.
Der Times Square liegt an der Kreuzung Broadway und 7th Avenue und erstreckt sich von der 42nd Street bis zur 47th Street und bildet das Zentrum des Theaterviertels von Manhattan. Die blinkenden Leuchtreklamen erhellen den Platz und wir spazieren an den diversen Läden und Restaurants vorbei.
Nach dem Abendessen im Hard Rock Café fahren wir mit der U-Bahn wieder nach Hause…
Long Island & Montauk
Für heute haben wir einen großen Ausflug geplant. Nachdem man in diversen Filmen immer hört, dass die New Yorker im Sommer in die Hamptons fahren, wollen wir uns diese ebenfalls ansehen.
Wir leihen uns in der Autovermietung in der Lafayette Street einen Mietwagen aus und fahren über die Washington Bridge und weiter durch Long Island City und Queens in Richtung Hamptons.
Kurz nach dem Flughafen JFK wird die Landschaft ländlicher. Es gibt keine Hochhäuser mehr, viel eher Reihenhäuser und kleiner Villen, und ab ca. Melville kann man sich nicht mehr vorstellen, dass man sich in der Nähe einer Millionenstadt befindet…
Ab Eastport beginnen die Hamptons: West Hampton, Hampton Bays, Southhampton, Bridge Hampton, East Hampton…
An einigen Stellen fahren wir Richtung Strand um einen Blick auf die feudalen Villen werfen können. Hier ließ es sich aushalten…
Unsere Ausfahrt endet am Montauk Lighthouse, dem äußersten Punkt von Long Island. Wir bummeln ein wenig über den angrenzenden Strand, wolkenloses Wetter im November, und genießen anschließend Pancakes im George’s Lighthouse Bar & Grill.
Die Portionen sind XXXXL…
Danach machen wir uns auf die Heimfahrt, zurück nach Manhattan…
Museum Day
Da das Wetter nicht besonders toll (trüb und kalt) angesagt ist, stehen heute einige Museumsbesuche auf dem Programm.
Von der Canal Street fahren wir mit der Linie „6“ bis zur 86th Street und spazieren über die Park Avenue und die 89th Street bis zum Solomon R. Guggenheim Museum.
Wir besuchen das moderne, 1939 gegründete Museum, mit seiner riesigen Spiraltreppe im Inneren.
Nach dem Museumsbesuch überqueren wir die 5th Avenue und haben vom Bridle Path des Central Park einen wunderschönen Blick über The Reservoir, den großen See inmitten des Central Park.
Wir gehen am See entlang Richtung Downtown und kommen zum berühmten Metropolitan Museum of Art an der 5th Avenue. Wir besuchen diverse Ausstellungsräume und auch die ägyptische Abteilung. Hier ist sogar eine kleine Tempelanlage aufgebaut. Von den Ausstellungsräumen auf der Rückseite hat man einen tollen Blick durch die riesigen Fenster auf den Central Park.
Nach dem Metropolitan spazieren wir durch den Central Park, vorbei an The Great Lawn und dem Belvedere Castle zur Upper West Side.
Dort besuchen wir in dem riesigen Gebäudekomplex zuerst das Hayden Planetarium mit Vorführung und aufgehängten Planeten und anschließend das American Museum of Natural History mit riesigen Dinosaurier-Skeletten.
Sowohl durch die riesengroßen Fenster des Museums als auch vor dem Museum sieht man bereits die Vorbereitungen für die Macy’s Parade am nächsten Tag. Die riesigen Luftballons werden bereits aufgeblasen und mit Netzen am Boden fixiert…
Abendessen in der Nähe der 72nd Street und danach erfolgt die Heimfahrt mit der Linie „D“…
Thanksgiving Day
Heute ist, im Ranking noch vor Weihnachten, der wichtigste Feiertag in Amerika: Thanksgiving…
Bei perfektem Wetter, wolkenlos aber sehr kalt, findet die Macy’s Thanksgiving Day Parade statt. Diese beginnt an Thanksgiving bereits um 8:30 Uhr an der westlichen Seite vom Central Park in der 77th Street. Die Parade führt am Central Park West entlang und setzt sich dann auf der 6th Avenue Richtung Herald Square an der 34th Street fort, wo sich das Kaufhaus Macy's befindet.
Wir haben an der Kreuzung West 62nd Street und Central Park West einen perfekten Standplatz gefunden, um die Parade zu beobachten. Riesige Luftballons mit bekannten Figuren – Kermit, Charlie Brown, McDonalds, Jimmy Neutron, Pokemon, etc. – und Musikapellen, Cheerleaders und verschiedenen Themenwagen kommen an uns vorbei.
Nach einiger Zeit wechseln wir unseren Standort zum Columbus Circle und können dort beobachten, wie die riesigen Ballons in den Häuserschluchten von Manhattan verschwinden…
Nach der Parade kommt der große Nachteil von Thanksgiving zum Vorschein: alles ist geschlossen. Alle Museen, alle Geschäfte, sehr viele Lokale.
Wir fahren daher mit der Linie „1“ vom Columbus Circle nach Downtown bis South Ferry und nehmen die Staten Island Ferry. Diese führt auf ihrer Route nach Staten Island und retour zweimal an der Freiheitsstatue vorbei und bietet darüber hinaus einen tollen Blick auf die Skyline von Downtown Manhattan… und ist gratis…
Anschließend bummeln wir noch durch den Financial District und finden am Abend ein Lokal in Chinatown…
Brooklyn & SoHo
Das Wetter ist zwar trüb und grau, aber unser Ziel ist Brooklyn. Mit der Linie „B“ fahren wird von der Grand Street bis zur 7th Avenue/Grand Army Plaza. Dort befindet sich ein Triumphbogen und gleich dahinter der Prospect Park.
Wir gehen am Prospect Park West entlang und biegen in die 3rd Street ein. Hier im Bezirk Park Slopebefinden sich noch viele tolle Brownstone-Häuser. Wir spazieren über 3rd Street, 1st Street, 4th Avenue, Atlantic Avenue und Clinton Street bis zur Montague Street in Brooklyn Heights.
Die Montue Street entlang kommen wir bis zum Brooklyn Bridge Park am East River. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Südspitze von Downtown Manhattan. Wir gehen durch den Park am Wasser entlang bis zum Aufgang auf die Brooklyn Bridge.
Knapp vor der Brücke befindet sich der Brooklyn Bridge Lookout und gleich daneben das bekannte River Café. Über die Brooklyn Bridge geht’s zurück nach Manhattan. Der Gehweg über die Brücke endet vor der City Hall, unweit der bekannten Wall Street.
Am hinteren Ende des City Hall Parks befindet sich der Broadway. Diese gehen wir entlang bis wir nach Chinatown und SoHo gelangen. In SoHo bummeln wir herum und besuchen einige tolle und schräge Läden, Anna Sui, Prada,….
Abendessen in der Gegend…
Central Park & 5th Avenue & Heimreise
Wir fahren von der Canal Street wieder mit der Linie „6“ bis zur 86th Street. Von dort spazieren wir zur 5th Avenue und dann weiter durch den Central Park.
Wir gehen an The Great Lawn vorbei zum Belvedere Castle, dann weiter durch kleine Wäldchen bis zu The Lake. Dort überqueren wir die aus vielen Filmen bekannte Brücke und kommen zur nächsten häufigen Filmkulisse, zur Bethesda Fountain.
Wir gehen vorbei an der Sheep Meadow und dem Central Park Carousel bis zum Wollman Rink, welcher von Eisläufern bevölkert ist.
Wir bummeln die 5th Avenue entlang bis zur 50th Street, dann ein wenig über die Park Avenue und anschließend über die Madison Avenue bis zu Bloomingdale’s.
Wir schlendern durch den riesigen Shopping-Tempel und müssen uns anschließend auf den Rückweg zum Hotel machen, denn wir fahren von dort mit dem Taxi wieder zum JFK-Airport.