Irland & Nordirland #1
Die Reise führt zum 1. Mal auf die "grüne Insel". Die Strecke führt uns einmal um die gesamte Insel, inklusive Nordirland, herum um alle möglichen Landstriche zumindest in einem Überblick kennenzulernen. In einer Folgereise können dann gezielt die schönsten Hotspots näher erkundet werden.
Ein Highlight der besonderen war, dass es während der Reise nur an einem Tag geregnet hat, was sicher eine Besonderheit für Irland ist. Ein weiteres Highlight waren die beeindruckenden Küsten, Klippen und Strände rund um Irland.
Einziger Nachteil an den Stränden: das Meer hat nur 12°C...
Reisedaten
-
ReiseartMietwagen-/Golfrundreise
-
Zeitraum/Dauer23.08.-06.09.2022 / 15 Tage
-
AusgangspunktDublin
-
ZielpunktDublin
-
Reiseteam2 Personen
-
Gesamtstrecke2.293 km
Anreise & Dublin
Nach einer Nacht im NH Hotel am Flughafen in Schwechat fliegen wir mit Ryan Air, durchgeführt von Lauda, um 07.45 Uhr von Wien nach Dublin. Wir landen pünktlich um 10.45 Uhr (Ortszeit 09.45 Uhr, da -1 Stunde zu MEZ).
Nach der Immigration nehmen wir unser Auto von Enterprise in Empfang und fahren Richtung Zentrum bis zum Spencer Hotel, direkt am Fluss Liffey.
Nach einer kurzen Pause machen wir uns auf den Weg zum Sightseeing. Wir bummeln den Customer Quay entlang bis zur O‘Connell Street und dort bis zur Nadel 'The Spire'. Anschließend gehen wir dir Fußgängerzone in der Henry Street entlang, biegen in die Jervis Street ab und überqueren die Millennium Bridge (nahe der Ha‘Penny Bridge).
Jetzt sind wir im Bezirk Temple Bar mit vielen Pubs und Lokalen. Wir gehen weiter über Fowness Street, Church Green und Church Lane zur Statue der Molly Malone. Wir durchqueren das Trinity College und gehen über die Dawson Street zur kleinen Querstraße Duke Street. Ein kurzer Guinness-Stopp im Pub 'The Duke Dublin'...
Anschließend bummeln über die Grafton Street und die York Street zur St. Patricks Cathedral. Von dort gehen wir durch kleine Gässchen, mit kleinen Häusern, zum Guinness Storehouse. Wir fahren aber nicht hinauf zur Aussichtsplattform, zu teuer....
Wir gehen daher über die Thomas Street zurück, vorbei an der Christ Church Cathedral und dem Dublin Castle zum 'The Temple Bar Pub'. Wir bekommen einen Platz im Freien, drinnen ist‘s bummvoll mit Live-Musik, und essen zu Abend.
Danach gehen wir den gesamten Quay südlich des Liffey bis zur neuen Samuel Beckett Bridge zurück und haben nur mehr ein kurzes Stück bis zu unserem Hotel...
Dublin & Howth & Portmarnock
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir in den Nordosten der Vororte von Dublin, immer der Küste entlang nach Bayside, zu einem Aldi...
Danach machen wir eine Rundfahrt um die Halbinsel Howth. Zuerst halten wir an 'The Summit' im Südosten der Halbinsel mit herrlichem Blick auf das Bailey Lighthouse und die südliche Küste von Dublin. Anschließend parken wir im Hafen von Howth und bummeln durch den Ort.
Wir fahren weiter nach Norden zum 'Portmarnock Hotel & Golf Links', wo wir um 12.20 Uhr eine Startzeit haben. Wir spielen mit einem amerikanischen Paar aus Chicago. Eine nette Runde mit viel Links Golf. Der Platz liegt zwar auf einer wunderschönen Halbinsel, jedoch direkt unter der Einflugschneise vom Dublin Airport. Alle 2 Minuten kommt ein Flieger....
Nach der Runde fahren wir zurück zum Hotel und gehen zum Restaurant 'Harbourmaster' zum Abendessen. Steak und Harbour House Curry...
Dublin - Cork
Gegen 08.00 Uhr machen wir uns auf den Weg. Wir fahren durchs südliche Dublin zur 'Old Military Road' (R115), die durch die Wicklow Mountains führt. Den ersten Stop machen wir beim Killakee View Point mit herrlichem Blick über ganz Dublin. Weiter geht‘s auf der R115 über die Hochebenen bis zum Sally Gap. Kurz davor liegt, ein wenig versteckt, der See Lough Bray Lower und kurz darauf folgt ein Parkplatz mit Blick auf den Lough Bray Upper.
Bei Sally Gap biegen wir auf die R759 ab. Kurz nach der Abzweigung bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Lough Tay inmitten der Berge. In Glendalough, mit dem bekannten uralten Friedhof, bleiben wir nur kurz stehen, da ein riesiger Trubel mit Bussen und Wanderern vorherrscht.
Von dort fahren wir auf der R755 und R752 in Richtung Autobahn bei Arklow. Kurz nach Avoca und dem Castle Macadam Parish steht die Ruine einer Kirche, umgeben von einem verlassenen Friedhof. Sehr idyllisch…
Bei Arklow fahren wir auf die M11 auf. Aufgrund von Zeitmangel und der noch langen Strecke streichen wir die Besuche von Wexford und Waterford und fahren direkt weiter bis Cobh. In Cobh hat die Titanic das letzte Mal vor ihrem Untergang abgelegt. Ein idyllischer kleiner Ort mit dem weltweit zweittiefsten natürlichen Hafenbecken. Nach einem kleinen Rundgang durch Cobh kehren wir in 'Connie Doolans Bar', einem urigen Pub ohne Touristen, ein.
Anschließend fahren wir nach Cork und zu unserem Hotel Maldron South Mall Park. Cork bei Rush-Hour ist aber mehr als anstrengend...
In der Hotelumgebung gibt es viele Lokale. Wir gehen zum Italiener 'Bocelli' und anschließend noch ein wenig durch die angrenzenden Fußgängerzonen (Maylor Street, St. Patricks, Whintrop Street, Oliver Plunkett Street) bummeln. Aber es ist trüb und kühl...
Cork - Bantry
Nach dem Frühstück geht‘s in den Süden nach Kinsale. Ein schönes Dörfchen mit vielen bunten Shops. Dadurch, dass wir bereits sehr früh unterwegs sind, sind noch kaum Touristen in Kinsale. Wir genießen einen Cappuccino an der Uferpromenade im 'Food U' mit Blick auf die Bucht...
Anschließend fahren wir weiter zum Old Head of Kinsale und zum 'Old Head Golf Links', einem der Top Golfplätze weltweit.
Der Platz liegt auf einer felsigen Halbinsel und auf der Halbinsel befindet sich nur der Golfplatz. Wir haben fast wolkenloses Wetter und kaum Wind. Es bieten sich herrliche Blicke aufs Meer, die Halbinsel und die Golflöcher. Wir spielen mit 2 New Yorkern (Vater und Sohn) und einem Dubliner. Eine angenehme Runde, aber unendlich lange... 5h 20...
Nach der Golfrunde müssen wir noch über 70 km, teils über sehr schmale Wege, bis nach Bantry. Wir checken im Eden Crest B&B ein und fahren noch zum Abendessen ins 'O‘Connors Seafood', und danach ab ins Bett....
Bantry - Tralee
Nach einem guten Frühstück im Eden Crest verlassen wir Bantry Richtung Norden. Wir überqueren die erste Bergkette und kommen nach Kenmare. Von dort geht‘s weiter durch den Killarney Nationalpark und wieder über eine Bergkette. Es bieten sich schöne Ausblicke auf diverse Seen.
Von Killarney geht zum Inch Beach, einer Sand-Halbinsel auf der Dingle-Peninsula. Hier herrscht jedoch Trubel durch viele Besucher und Camper. Auch aus Zeitgründen fahren wir daher weiter nach Dingle. Nach einer kurzen Durchfahrt durch Dingle fahren wir über den Connor Pass und weiter nach Tralee.
Auf dem Weg zum Tralee Golf Club liegt die Brook Manor Lodge, eine wirklich empfehlenswerte Lodge. Schlüssel abholen und weiter.
Im Tralee Golf Club spielen wir mit 3 alten Amerikaner:innen… Spielzeit 5h 30... mühsam. Abendessen in The Oyster Tavern am Heimweg... ein langer Tag....
Tralee - Limerick
Heute lassen wir uns ein wenig Zeit, nach dem bisherigen Reisestress und dem 2x langen Spiel der letzten Tage. Wir werden daher gemütlich bis Limerick fahren. Wir fahren auf der R551 bis Ballyheigue und gehen dort an den Strand und zum Castle Golf Club.Danach geht’s auf der R551, mit einem Abstecher ab Causeway über die Northamptons Road, zum Golfclub Ballybunion. Nur zur Besichtigung, da am Sonntag nur Mitglieder spielen dürfen. Wir machen eine Runde im ProShop und gehen anschließend an den Strand von Ballybunion, ein sehr breiter und fast menschenleerer Strand. Doch das Meer hat im Sommer 12°C...
Anschließend fahren wir auf der R551 weiter. Bei Rusheen Park machen wir einen Abstecher zum Carrigafoyle Castle. Die Route führt uns weiter bis Limerick und ins etwa außerhalb gelegene Castletroy Park Hotel & Suites.
Nach Check-In und Frischmachen, es ist doch sehr warm, fahren wir ins Zentrum und bummeln herum. Fußgängerzone, Honan‘s Quay, Bridge Street, Saint Mary‘s Cathedral und weiter zum King John‘s Castle.
Wir besichtigen das Castle und essen anschließend in The Locke Bar zu Abend, mit Live-Musik und Riverdance...
Limerick - Lahinch
Nach dem Frühstück fahren wir gegen 08.00 Uhr aus Limerick ab. Wir fahren über Ennis und Kilkee zum Loop Head Lighthouse an der Landzunge an der Nordseite der Mündung des Shannon in der Grafschaft. Wir machen eine Führung durch das Lighthouse mit herrlichem Blick über das Meer und die Klippen.
Anschließend fahren wir über Doonbeg weiter bis Lahinch. Wir checken im Crag Shore B&B ein. Wir bekommen ein Zimmer mit Blick über die südliche Lahinch Bucht.
Danach fahren wir zum Lahinch Golf Club und spielen mit 3 älteren Amerikanern aus Chicago. Ein toller Golfplatz mit vielen blinden Schlägen, aber auch mit viel bergauf und bergab.
Abendessen in The Corner Stone Bar, einem urigen Pub...
Lahinch - Galway
Beim Frühstück im B&B zeigt uns die Besitzerin, ein Foto von Graeme McDowell, der hier als 21-jähriger genächtigt hat.
Danach fahren wir zu den nahe gelegenen Cliffs of Moher. Wir sind schon um 09.00 Uhr dort und können in Ruhe die Klippen und den Turm besichtigen. Der einzige Nachteil, die Klippen sind noch im Schatten. Wir wandern die Klippen entlang und genießen die Aussicht und die Ruhe (hin und her 3,4 km bergauf und bergab).
Auf dem Rückweg beginnt es sich schon abzuspielen: Massen an Touristen (u.a. die „Nebraska Huskers“) strömen über die Wege und warten vor dem Turm und dem Visitor Center... Gut dass wir früh da waren....
Auf der Weiterfahrt kommen wir kurz nach Doolin in die Burren, einer felsigen aber wunderschönen Landschaft. Wir halten bei Chandelle‘s Rock und betrachten die Klippen.
Ein wenig später halten wir beim Fanore Beach. Ein breiter Sandstrand mit nur wenigen Badegästen. Mit den Füßen ins kalte Wasser... Die Farbe des Sandes ist gelb-schwarzgestreift. Toll...
Anschließend geht’s auf der R477 und der N67 bis Galway, um Galway herum und auf der R336 bis Barna zum The Twelve Hotel Galway.
Aufgrund des vielen Verkehrs rund um Galway fahren wir mit dem Taxi (8 km) zum The Latin Quarter, einer belebten Fußgängerzone mit vielen Pubs und Shops und vielen Quergassen. Wir bummeln herum und trinken anschließend ein Bier im Tigh Neachtain in der Quay Street. Danach bummeln wir durch die Dominick Street Lower, den Claddagh Quay und die Middle Arch wieder zurück zur Spanish Arch und zur Quay Street.
In der Trattoria Magnetti essen wir zu Abend. Vom Eyre Square fahren wir mit dem Taxi wieder zum Hotel. In Barna machen wir noch einen kleinen Spaziergang zum Pier und zum Strand...
Galway - Ballyconneely
Nach dem Frühstück fahren wir um 08.30 Uhr aus Barna ab. Und bald sind wir im Gebiet Connemara: viele Seen, kahle Berge, eine tolle Landschaft. In Clifden biegen wir nach Ballyconneely ab. Unser B&B, der Golfplatz und Point Pony liegen innerhalb von 2 km...
Kurz nach 10.00 Uhr sind wir beim Point Pony Trekking & Horse Riding Centre. Wir treffen ein nettes deutsches Pärchen (Steffi & Nick). Nick und ich müssen dem Stallbesitzer beim Heuballen einlagern helfen. Kurz nach 11.00 Uhr beginnt das 2h Beach Riding, 11 Reiter:innen, drei davon von Point Pony... Unglaubliche weiße Strände liegen vor uns... und außer den Reitern und dem „Paparazzo“ ist niemand am Strand…
Nach dem Beach Ride fahren wir zu unserer heutigen Unterkunft, zum Conamara House.
Während Karin an den Strand geht spiele ich am Connemara Championship Links. Ich kann auf diesem netten Links-Course alleine spielen...
Danach fahren wir nach Ballyconneely ins Keoghs... Calamari & Steak & Guinness....
Ballyconneely - Strandhill/Sligo
Nach dem Frühstück im B&B fahren wir Richtung Cilfden und durchqueren die wunderschöne Connemara Halbinsel. Eine tolle Gehend mit vielen nicht bewaldeten Bergen und vielen Seen.
Kurz nach Letterfrack halten wir an der berühmten Kylemore Abbey, einer wunderschönen Abtei am Berghang und an einem See. Da diese noch geschlossen ist, fahren wir weiter nach Westport. Ein kurzer Stadtrundgang und ein Cappuccino...
Wir fahren weiter nach Nordosten zum Enniscrone Golf Club. Wir beginnen bei sonnigem Wetter inmitten von riesigen Dünen. Die ersten Neun gehen rasch, dann zieht es sich. Aber immer wieder bietet sich ein herrlicher Blick auf die Bucht...
Danach haben wir noch 50 Minuten bis zur Strandhill Lodge & Suites in der Nähe von Sligo. Wir bekommen ein tolles Zimmer mit Blick aufs Meer...
Abendessen gleich nebenan in The Venue Bar. Tuna Steak und ein normales Steak. Sehr gut...
Strandhill/Sligo - Ballyliffin
Nach dem kalten Frühstück fahren wir über Sligo zum Donegal Equestrian Centre zum Beach Ride. Karin reitet alleine mit der Trainerin, zuerst durch die Dünen zum Strand und dann den breiten Strand entlang. Zurück zum Stall geht es über Pfade in den Dünen.
Von Bundoran fahren wir weiter zum Slieve League und zum Bunglass Point. Es bietet sich ein herrlicher Blick über die Klippen (angeblich die höchsten in Europa).
Anschließend fahren wir durch ein Hochland, dann wieder grüne Wiesen, durch Letterkenny durch, zu unserem nächsten Ziel in Ballyliffin. Wir nächtigen im The Strand Hotel Ballyliffin und essen dort auch zu Abend. Danach machen wir noch einen Spaziergang zum Strand...
Ballyliffin - Portrush
Bereits um 08.20 Uhr habe ich eine Startzeit im Ballyliffin Golf Club. Ich nehme mir ein Cart. Alleine bin ich schnell unterwegs. Zuerst regnet es nur leicht, aber ab dem 15. Loch schüttet es „wie aus Kübeln“...
Nach der Runde fragt mich jemand im Clubhouse, ob ich mit Gewand geduscht hätte...
Anschließend fahren wir auf der R240 bis Quigley‘s Point und auf der R238 zur Grenze nach Nordirland bei Muff. Wir fahren bei Derry (Londonderry) vorbei und auf der A2 bis Colerane. Während der gesamten Fahrt regnet es heftig.
Achtung nach dem Grenzübertritt zu Nordirland: hohe Kosten bei Roaming…
Der weitere Weg führt über Bushmills, mit der ältesten Whisky Distillery von Irland, zum Giant‘s Causeway. Die Millionen Jahre alten sechseckigen Basaltsäulen sind das Highlight. Doch die vielen Besucher „kraxeln“ auf alle möglichen Steine und Erhebungen, dass es ein Graus ist...
Einige Kilometer weiter besuchen wir noch das Duncluce Castle, eine Ruine direkt am Meer.
Anschließend checken wir im Golflinks Hotel Portrush ein. Zum Abendessen fahren wir nach Portrush, essen italienisch im Coast, und bummeln anschließend durch die Stadt...
Hier gibt es sogar einen Indoor-Vergnügungspark…
Portrush - Belfast
Von Portrush fahren wir zum Frühstück nach Portstewart. Während des Frühstücks hört der Regen auf und es wird wolkenlos.
Von Portstewart fahren wir zu The Dark Hedges, einer verwunschenen Allee, die als Drehort für Game of Thrones gedient hat. Wir haben Glück, denn es sind nur vier andere Touristen dort und es entstehen tolle Bilder...
Danach fahren wir nach Belfast und parken beim Titanic Belfast Museum. Von dort spazieren wir dem Ufer entlang, gehen über die Lagan Weir Footbridge, fotografieren The Big Fish, eine großen Fischskulptur, und gehen bei Pottingers Belfast auf einen Café.
Anschließend gehen wir zurück zum Museum und machen unsere Besichtigungstour. Ein tolles futuristisches Museum über das frühe Belfast, den Bau und den Untergang der Titanic. Sehenswert…
Nach dem Museum fahren wir zu unserem Hotel Tara Lodge. Rund ums Hotel gibt es viele Lokale und Shops. Nach einem kurzen Bummel gönnen wir uns einen Drink im House Belfast, einem lässigen Lokal mit Live-Musik.
Danach gehen wir ins nepalesische Himalayan. Sehr gutes Essen....
Belfast - Roganstown/Dublin
In der Nacht hat es geregnet, doch der Morgen in Belfast ist wolkenlos. Nach dem sehr guten Frühstück fahren wir Richtung Newcastle zum Royal County Down Golf Club. Der Platz wurde mehrfach zu einem der schönsten Golfplätze weltweit (#1 außerhalb von Amerika) gekürt. Ich spiele mit Caddy und 3 Australiern. Wahrhaft ein sensationeller Platz, wobei die zweiten Neun etwas weniger spektakulär sind.
Nach dem Spiel wollen wir noch zum jungsteinzeitlichen Grabhügel in Newgrange fahren, doch als wir ankommen sperren sie gerade zu.
Wir fahren daher zum Roganstown Hotel & Country Club, denn dieses Hotel liegt nicht weit vom Flughafen entfernt.
Koffer packen für die Heimreise...
Roganstown/Dublin - Wien
Bereits um 07.00 Uhr fahren wir vom Hotel ab, damit wir rechtzeitig am Dublin Airport sind.
Die Rückgabe des Leihautos ist sehr einfach: einfach wieder auf den selben Platz stellen, zurück in die Ankunftshalle gehen und den Schlüssel bei Enterprise einwerfen…
Das Kofferaufgeben erfolgt am Selfservice-Terminal und ist binnen 5 min erledigt. Die Sicherheitskontrolle dauert etwas länger, da sehr viele Menschen sich anstellen.
Wir starten mit Ryan Air, durchgeführt von Lauda, bereits um 10.15 Uhr (statt 10.20 Uhr) und wir landen nach einem ruhigen Flug um 13.45 Uhr (statt 14.10 Uhr) in Wien.
Unser Gepäck haben wir ruck zuck und sitzen bereits um 14.30 Uhr im Auto und machen uns auf den Heimweg...