Schottland (Ostküste)
Eine Reise ins "Mekka" des Golfsports... nach Schottland.
Zu viert spielen wir 10 Top-Plätze in der Osthälfte des Landes, z.B.
- St. Andrews Old Course
- Carnoustie
- Royal Dornoch
- Royal Aberdeen
Auf diesen Plätzen wurden schon unzählige Golfturniere gespielt und viele dieser Links-Courses bestehen seit Ende des 19. Jahrhunderts.
Und als Goodie: 9 Tage Golf ohne Regen...
Reisedaten
-
ReiseartGolfreise mit Mietwagen
-
Zeitraum/Dauer11.07.-20.07.2003 / 10 Tage
-
AusgangspunktEdinburgh
-
ZielpunktEdinburgh
-
Reiseteam4 Personen
-
Gesamtstrecke1.392 km (865 mi)
Anreise & Gullane
Wir fliegen in der Früh mit Lufthansa von Graz nach Frankfurt und nach einem kurzen Zwischenstop weiter bis Edinburgh. Mit dem Mietwagen, einem Kleinbus fürs Golfgepäck, haben wir nur mehr ein kurzes Stück bis Gullane. Rund um Gullane gibt es vier bekannte Golfplätze.
Nach einem schnellen Imbiss in Gullane spielen wir um 16.00 Uhr den berühmten Gullane No. 1 Course.
Die Löcher 1 und 2 verlaufen unterhalb der riesigen Dünen. Nach dem Anstieg zum 3. Tee auf der Spitze der Düne weht eine heftige Brise vom Meer her. Willkommen in Schottland und Links-Golf...
Nach der Runde fahren wir wieder an Edinburgh vorbei und über die Queesferry Crossing. Diese Brücke überspannt den Firth of Forth, die Bucht nahe Edinburgh. Wir fahren weiter bis Lathones auf der St. Andrews Halbinsel, und beziehen unser zentrales Quartier für die nächsten Tage.
Carnoustie
Nach einem gemütlichen Vormittag im Hotel fahren wir ins nahegelegene "Herz der Golfwelt", nach St. Andrews.
Wir machen einen Bummel durch die Stadt, rund um das bekannte Clubhaus des 'Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews' und entlang des 18. Lochs (Straße 'The Links') und um das 18. Grün.
Anschließend fahren wir weiter Richtung Dundee, überqueren die Tay Road Bridge und fahren die Küste entlang Richtung NordOsten.
Um 15.00 Uhr haben wir eine Startzeit am Carnoustie Golf Links. Beim Einchecken sehen wir, dass im riesigen Carnoustie Golf Hotel eine Hochzeit stattfindet.
Auf dem Meisterschaftsplatz besteht Caddie-Pflicht. Der Caddie rät uns, mit tiefstem schottischen Akzent, z.B. am zweiten Loch sehr weit links, Richtung "Mitte out of bounds" anzuhalten, da der Wind sehr heftig weht...
Aber alles in allem ein wirklicher toller Links-Course. Im Flusslauf kurz vor dem 18. Green sieht man ein kleines Schild auf dem vermerkt ist, dass hier Jean van der Velde gelegen ist und somit seinen Sieg bei den British Open vergeben hat...
Nach der Runde geht's wieder zurück nach Lathones...
Gleneagles
Heute geht es ins Landesinnere, in die Region Kinross. Wir fahren über Cupar, Auchtermuchty und Perth bis Auchterarder. Dort befindet sich das bekannte Gleneagles Golf Resort mit dem gleichnamigen bekannten Hotel.
Im Jahr 2014 war das Resort Austragungsort des Ryder Cup (auf dem neuen PGA Centenary Course).
Um 16.00 Uhr spielen wir den King's Course in kurzer Hose und kurzem Polo. Ein toller hügeliger Platz mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Berge (Hügel)...
Mit Fortdauer des Spiels, mit viel Rough, wird es kühler und bewölkt.
Nach der Runde fahren wir über Glendevon, Yetts of Muckhart und Milnahort zurück nach Lathones...
Kingsbarns
Am Vormittag fahren wir nochmals nach St. Andrews um an der täglichen Verlosung von Startzeiten für den "Old Course" teilzunehmen. Diese Verlosung findet täglich statt, da man ansonsten mindestens 6 Monate im Voraus eine Startzeit reservieren muss...
Anschließend fahren wir ein Stück der Küste entlang, am Saint Andrews Bay Course vorbei, bis nach Kingsbarns.
Um 15.00 Uhr spielen wir auf dem sagenhaften Kingsbarns Golf Links. Tolles Clubhouse, auf der Range warten Pyramiden mit Titleist-Bällen, herrliche Ausblick aufs Meer, Links-Golf vom Feinsten...
Old Course & Boat of Garten
Frühe Morgenwache, da wir bei der Startzeitenverlosung gezogen wurden: unsere Startzeit am 'Old Course' in St. Andrews ist bereits um 06.40 Uhr...
Wir müssen wieder mit Candy spielen, an jedem zweiten Loch steht ein Marshall und fordert zu zügigem Spiel auf, und dazu ist es trüb und diesig.
Am ersten Tee zittern ein wenig die Hände, denn wir stehen vor dem ehrwürdigen R&A-Clubhouse und auf einem der ältesten Golfplätze der Welt...
Durch das schnelle Spiel sind wir sehr bald mit der Runde fertig und fahren weiter Richtung Norden zu unserem nächsten Ziel. Wir folgen der A91 und M90 bis Perth und danach auf der A9 Richtung Inverness.
Da es noch früh am Nachmittag ist, suchen wir uns eine Golfplatz entlang unserer Route und spielen um 16.00 Uhr in Boat of Garten. Ein lieblicher Platz in der hügeligen Landschaft. Und im Vergleich zu unseren bisherigen Plätzen: billig...
Nach der Runde fahren wir weiter bis zu unserem Bed & Breakfast in Muir of Ord, einem kleinen Schlößchen...
Loch Ness & Royal Dornoch
Ein neuer wolkenloser Tag beginnt. Am Vormittag machen wir einen kurzen Abstecher zum nahegelegenen und bekannten Loch Ness, doch "Nessie" lässt sich heute nicht blicken...
Danach geht's Richtung Norden nach Dornoch, denn um 16.00 Uhr spielen wir den Royal Dornoch Golf Club, einen beeindruckenden Links Course, aber mit viel Wind...
Viele tolle Löcher am Meer, riesige Bunker vor dem Grün, und Wind, Wind, Wind...
Nairn
Am Vormittag geht es ein Stück Richtung Süden, um den Moral Firth herum, durch Inverness durch und die Küste entlang bis Nairn.
Um 13.00 Uhr spielen wir den Nairn Golf Club. Nairn ist ebenfalls ein Küsten-Links-Course, doch im Vergleich zum Vortag doch um einiges schwächer...
Die Nacht verbringen wir in einem nahegelegenen Bed & Breakfast. Der Besitzer hat früher in der Whisky-Distillery Aberlour gearbeitet und bietet uns am Abend eine kleine Whisky-Verkostung an...
Aberlour & Cruden Bay
Nach einem "schweren" Abend bietet unser Vermieter eine Besichtigung seiner "alten" Whisky Distillery an, die bereits im Jahre 1879 erbaut wurde. Dieses Angebot nehmen wir natürlich gerne an.
Nach einer Führung durch die noch geschlossenen Distillery Aberlour dürfen wir uns selbst unsere eigenen Whisky Flaschen abfüllen...
Anschließend geht es weiter zum östlichsten Teil von Schottland, zum Cruden Bay Golf Club.
Wir spielen erst um 17.30 Uhr, es ist nebelig und düster, aber der Platz mit den hohen Dünen ist wahrlich ein Traum...
Nach der Runde, es ist schon ca. 23.15 Uhr, fahren wir noch weiter bis nach Aberdeen, wo wir erst gegen Mitternacht im Hotel einchecken...
Royal Aberdeen & Edinburgh
Am Vormittag fahren wir schon recht früh zum Royal Aberdeen Golf Club, da wir uns im TV die Golf British Open ansehen wollen. Dies ist im Golfclub allerdings ein schwieriges Unterfangen:
Ein Raum mit Fernseher ist nur für Members, der nächste Raum ist nur für 'Special-Members' (nur mit Sakko und Krawatte...). In einem dritten Raum dürfen wir dann doch zusehen....
Um 16.30 Uhr haben wir eine Startzeit auf diesem traumhaften Links Course. Die Fairways sind in die Dünenlandschaft eingebettet und mit 'bösem' Rough links und rechts.
Doch vor dem ersten Abschlag heißt es: "Sorry guys, no short trousers"... Also Umziehen auf lange Hose oder mit langen Socken aus dem Pro-Shop...
Nach der Runde setzen wir uns sofort ins Auto und fahren ca. 3 Stunden zurück bis Edinburgh, da unser Rückflug nach Hause bereit am nächsten Vormittag erfolgt...
Edinburgh & Heimreise
Für eine Besichtigung von Edinburgh bleibt leider keine Zeit, da unser Flug mit Lufthansa von Edinburgh über Frankfurt nach Graz bereits am frühen Vormittag abhebt.
Fazit: 9 Tage, 10 tolle Golfplätze, kein Tropfen Regen während des Spiels...